Entstehung und Entwicklung des Vereins Füranand
2002
- Gründung des Vereins Sowieso durch engagierte Betroffene und Eltern
- Einrichten einer Tagesstruktur in Dornbirn
- NutzerInnen sind vorwiegend Angehörige aus dem Gründerkreis
2004
- Änderung der Vereinsstruktur mit dem Ziel, die Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung zu optimieren
- Bestellung eines Geschäftsführers
- Umbenennung in Verein Füranand als äußeres Zeichen
2005
- Auswirkung des geänderten Konzepts ist die vermehrte Nachfrage nach dem Angebot Tagesstruktur aus einer breiten Schicht von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
2006
- Der Verein Füranand erweitert sein Dienstleistungen mit einem Freizeitangebot für junge Leute mit und ohne Behinderungen und eröffnet den Füranand Treff – Offenes Haus im vorläufigen Lokal in der Marktstraße in Dornbirn.
2007
- Der Füranand Treff zieht in das Familien- und Sozialzentrum in der Höchster Straße in Dornbirn um.
2009
- Mit Jahresbeginn bietet der Verein Füranand einen weiteren Dienst an: die Füranand Familienunterstützung.
Im Rahmen der Familienentlastung wird individuelle Begleitung in der Freizeit für Kleinkinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten angeboten. Ab April finden regelmäßig Erlebniswochenenden mit Übernachtung statt. - Im Oktober wird der Füranand Treff Feldkirch eröffnet.
2010
- Ende November wird der Füranand Treff Bludenz eröffnet.
2011
- Seit Oktober sind wir die gemeinnützige GmbH Füranand
2012
- Mitte des Jahres starten wir mit dem Treffnachmittag in Bezau. Die Gemeinde Bezau und die offene Jugendarbeit Bregenzerwald teilen mit uns ihren Jugendraum.
2013
- Als Erweiterung des Angebotes in Dornbirn wird der Frauen- und Mädchentreff ins Leben gerufen
2014
- Das Füranand Lädile wird als Kreativ-Projekt gestartet
- Der Treff Bregenzerwald findet an einem Samstag im Monat statt und kommt sehr gut an
- Im Sommer zieht die "Selbsthilfe Vorarlberg - Service und Kontaktstelle" zu uns in den Treff Dornbirn und die Räumlichkeiten werden ganz neu eingerichtet
2015
- Im März startet die Lebenshilfe in den Räumlichkeiten des Füranand Treff Dornbirn das Projekt einer niederschwelligen Sexualtherapeutischen Beratung
2017
- Der Treff Bludenz zieht in die neuen Räume in der Untersteinstraße ein. Auch die Selbsthilfe Bludenz nutzt für einige Gruppen unseren Treff.